Bildquelle: Messe Stuttgart
04. Nov 2019 // Unternehmen & Märkte
„In.Stand“ Fachforum: Drehscheibe für Instandhaltungs-Know-how
Zur Premiere der Fachmesse "In.Stand" konnten 86 Aussteller und 1.238 Besucher registriert werden. Die Aussteller zeigten Lösungen für Instandhaltung im Maschinenbau, der Automotive-Branche sowie industriellen Instandhaltungsthemen. Mehr als 50 % der Fachbesucher waren Instandhalter, davon zwei Drittel an Investitionsentscheidungen maßgeblich Beteiligte. Laut Veranstalter kamen sie mit konkreten Investitionsabsichten oder Fragen zur betrieblichen Instandhaltung nach Stuttgart.

Der Themenbereich Software und Datenanalyse war ein besonders präsentes Feld. Aber auch die klassischen Instandhaltungsthemen nahmen breiten Platz ein. Von Ölabscheidung bis Condition Monitoring reichten die Angebote der Aussteller.
44 % der Fachbesucher kamen aus 100 km und mehr Entfernung zur Fachmesse in Stuttgart. Jeder fünfte kam aus Bayern. Zu den gewichtigsten Auslandsbeteiligungen zählen die Schweiz und Österreich. Für die Zukunft der "In.Stand" ist eine Segmenterweiterung in Richtung handwerklicher Instandhaltung geplant. Weiterhin hoch bewertet wird der wichtige Faktor Fortbildung im Rahmenprogramm.
Philipp Neuwirth, Team Coordinator Sales & Partner Management Industrie 4.0, Schaeffler Monitoring Services GmbH, äußerte sich positiv über das Messeformat: "Die "In.Stand" bietet eine gute Möglichkeit sich mit Fachbesuchern aus der Instandhaltung zu vernetzen."
Die nächste "In.Stand" ist am 21. und 22. Oktober 2020 in Stuttgart geplant.
yannik.staebler@messe-stuttgart.de, T +49 711 18560 – 2175, www.messe-stuttgart.de/in-stand/
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!