Mittlerweile ein Dreiklang - die VTH-e-Markenwelt (Bildquelle: VTH)
20. Jan 2020 // Unternehmen & Märkte
„VTH-eSales-Shop“ erweitert die Angebotspalette des Fachverbandes
Der VTH hat sein Angebot für die Mitglieder, die Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse voranzutreiben und auf diese Weise Zeit, Geld und Ressourcen zu sparen, mit dem "VTH-eSales-Shop" erweitert. Das neueste Projekt, erreichbar unter www.vth-verband.de/esales-shop/, hat der Verband zusammen mit der in der Branche seit langem bekannten DIA Connecting Software GmbH & Co. KG umgesetzt. Der erfahrene, zukunftsorientierte Softwareanbieter ist spezialisiert auf flexible, integrierbare und leistungsoptimierende Systeme in den Bereichen Beschaffung / Einkauf und Verkauf.

Das multifunktionale Online-Shop- und Informationssystem erfüllt alle Anforderungen einer modernen, flexiblen Shopping-Plattform – ob Markenshop oder B2B-Channel, Einrichtung, Konfektionierung oder Auswertung. Technische Händler können ihren Store individuell anpassen und beliebig erweitern lassen. Durch die problemlose Integration ihres ERP-Systems und Prozessabbildungen können sie sich schnell und einfach mit ihren Marktpartnern vernetzen. Ein weiterer Vorteil für die Nutzer ist die einfache, bereits mehrfach erprobte Artikeldatenübernahme aus dem "VTH-eData-Pool", wodurch weitere Synergieeffekte durch die kombinierte Nutzung der beiden VTH-eModule entstehen.
Der "VTH-eSales-Shop" bietet den VTH-Mitgliedern die Möglichkeit, den aktuellen technologischen Strukturwandel für ihre Ziele zu nutzen und ihr Unternehmen zukunftssicher zu gestalten. Sie profitieren von zeitgemäßen Marketingkonzepten sowie neuen Koordinationsformen in der Wertschöpfungskette und können ihre Produkte auf diese Weise schneller, kundenspezifischer und gewinnbringender verkaufen.
Die digitale Markenwelt des VTH ist somit ein "Dreiklang" aus eData-Pool (www.vth-verband.de/vth-edata-pool/), eDoc-Cloud (www.vth-verband.de/vth-edoc-cloud/) und eSales-Shop. Damit unterstützt der VTH seine Mitglieder dabei, die Digitalisierung ihrer Geschäftsmodelle und ihrer Geschäftsprozesse voranzutreiben und auf diese Weise einerseits Zeit, Geld und Ressourcen zu sparen sowie sich zweitens auf ihre Kunden konzentrieren zu können.
info@vth-verband.de, T +49 211 44 53 22, www.vth-verband.de
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!