Messe K: Branchentreffen im Angesicht von Krieg, Corona und Klimawandel
Jubiläum für die Messe K: Im 70. Jahr ihres Bestehens zieht es die Kunststoff- und Kautschuk-Branche im Oktober wieder nach Düsseldorf. Mit rund 3.000 Ausstellern haben sich wieder fast so viele angekündigt, wie bei der letztmaligen Durchführung 2018. Das Ereignis findet vor dem Hintergrund wirtschaftlich schwieriger Rahmenbedingungen statt. Und die Herausforderungen werden nicht kleiner, angesichts eines tiefgreifenden Wandels, hin zu mehr Nachhaltigkeit.
Erwartungsfrohes Messeteam
Im Vorfeld der diesjährigen Jubiläums-Messe informierten Veranstalter und die K-Trägerverbände über das Top-Branchenereignis, das vom 19. bis 26. Oktober stattfinden soll. Petra Cullmann, Executive Director der Messe Düsseldorf, machte keinen Hehl daraus, dass sie sich auf die kommende K besonders freue. Menschen verlangten danach, sich wieder persönlich zu treffen und auszutauschen, so Cullmann. Endlich gebe es wieder die Chance, neue Technologien und Produkte direkt präsentiert zu bekommen, diese auch anzufassen und in den engen Dialog zu wichtigen Herausforderungen und Themen zu kommen. Cullmann betonte dabei die große Bedeutung der K: So treffe sich hier das „Who is Who“ der Branche, es seien 175.000 m² Ausstellungsfläche und damit das gesamte Messegelände bereits gebucht und es hätten sich rund 3.000 Aussteller aus 61 Nationen angekündigt. Für die Gäste und Besucher der K werden dabei die größtmöglichen Schutzmaßnahmen getroffen, Stichwort Corona: So sind alle Hallen und Kongressräume auf dem Messegelände in Düsseldorf mit Hepafiltern ausgestattet.
Die K in Düsseldorf soll auch in 2022, wie alle drei Jahre, wieder die wichtigste Informations- und Businessplattform der weltweiten Kunststoff- und Kautschukindustrie sein. Aussteller und Besucher aus der ganzen Welt kommen zusammen. Nirgendwo ist die Internationalität derart hoch wie in Düsseldorf. Auf der letzten K in Düsseldorf vor drei Jahren waren es insgesamt 63 Nationen auf der Ausstellerseite, mit insgesamt 3.300 vertretenen Unternehmen. Auf Besucherseite konnten sogar 169 Nationen begrüßt werden.
info@messe-duesseldorf.de, T +49 211 4560-1, www.k-online.de
Hersteller zu diesem Thema
Sie wollen TH Technischer Handel abonnieren?
Abonnieren Sie die digitale Ausgabe einschl. eines gedruckten Exemplars!
Weitere Pluspunkte: Sie können TH Technischer Handel auf dem PC, dem Tablet und dem Smartphone lesen und Artikel in den Ausgaben ab Juni 2016 nachschlagen. Und es dürfen vier Kollegen mitlesen.
Erstmal testen? Hier können Sie ein Probeabo bestellen.