Themen und Termine


16.-17.1.2024 // Digitaler VTH-Zertifikatslehrgang // Kundenmanager im Technischen Handel
– Teil 1

Die Anforderungen der Kunden an die Vertriebs- und Servicemitarbeiter des Technischen Handels haben sich verändert. Anfragen entgegennehmen und Katalogprodukte anbieten – das war einmal. Heute geht es immer stärker darum, Kundenbindung zu erzeugen und die Wünsche und Anliegen der Kunden zu „managen“.

Die Themen im Überblick:

  • Modul 1: Anfragemanagement + Angebotsgestaltung (Referent: Rainer Schwab)
  • Modul 2: Kundenorientierung und Konfliktkompetenz, Teil 1 (Referentin: Christiana Thiede)
  • Modul 3: Kundenorientierung und Konfliktkompetenz, Teil 2 (Referentin: Christiana Thiede)
  • Modul 4: Angebotsverfolgung + Preisverhandlung (Referent: Rainer Schwab)

Der erste Teil findet am 16./17. Januar, der zweite Teil am 13./14. Februar 2024 jeweils online als Videokonferenz statt.

Die Zugangsdaten erhalten alle Teilnehmer nach der Anmeldung. Alle Bausteine verpflichten zur persönlichen Teilnahme an der Videokonferenz. Der zeitliche Ablauf erstreckt sich jeweils von 9:00 bis ca. 16:00 Uhr (mit Pausen). Die Teilnehmer müssen über einen stabilen Internetzugang, ein Endgerät (Desktop PC oder Laptop) sowie Lautpsrecher / Kopfhörer, ein Mikrofon und eine Videokamera verfügen.

Das Seminar wird aufgrund seiner Bedeutung in besonderem Maße von den VTH-QUALITÄTSPARTNERN gesponsert.

Datum: 16. bis 17. Januar 2024

Ort: online

Weitere Informationen:

VTH, Düsseldorf, info@vth-verband.de, T +49 211 445322, www.vth-verband.de

Zur Website

23.-25.1.2024 // VTH-Lehrgang // Zur Prüfung befähigte Person nach §2 Abs. 6 BetrSichV für die Prüfung von Schlauchleitungen

Der 17. Lehrgang „Zur Prüfung befähigte Person nach § 2 Abs. 6 BetrSichV für die Prüfung von Schlauchleitungen“ findet vom 23. bis 25. Januar 2024 in Bad Hersfeld in bewährter Zusammen­arbeit mit der BG RCI statt. Alle Informationen zum Kurs entnehmen Sie bitte der untenstehenden Seminarinformation. Dort finden Sie auch das Programm und das Anmeldeformular. Bitte senden Sie uns Ihre Anmeldung möglichst umgehend.

Bitte beachten Sie, dass bei diesem Kurs nur auf Industrieschlauchleitungen und nicht auf die Besonderheiten für Hydraulik-Schlauchleitungen eingegangen wird.

Datum: 23. bis 25. Januar 2024

Ort: Bad Hersfeld

Weitere Informationen:

VTH, Düsseldorf, info@vth-verband.de, T +49 211 445322, www.vth-verband.de

Zur Website

13.-14.2.2024 // Digitaler VTH-Zertifikatslehrgang // Kundenmanager im Technischen Handel
– Teil 2

Die Anforderungen der Kunden an die Vertriebs- und Servicemitarbeiter des Technischen Handels haben sich verändert. Anfragen entgegennehmen und Katalogprodukte anbieten – das war einmal. Heute geht es immer stärker darum, Kundenbindung zu erzeugen und die Wünsche und Anliegen der Kunden zu „managen“.

Die Themen im Überblick:

  • Modul 1: Anfragemanagement + Angebotsgestaltung (Referent: Rainer Schwab)
  • Modul 2: Kundenorientierung und Konfliktkompetenz, Teil 1 (Referentin: Christiana Thiede)
  • Modul 3: Kundenorientierung und Konfliktkompetenz, Teil 2 (Referentin: Christiana Thiede)
  • Modul 4: Angebotsverfolgung + Preisverhandlung (Referent: Rainer Schwab)

Der erste Teil findet am 16./17. Januar, der zweite Teil am 13./14. Februar 2024 jeweils online als Videokonferenz statt.

Die Zugangsdaten erhalten alle Teilnehmer nach der Anmeldung. Alle Bausteine verpflichten zur persönlichen Teilnahme an der Videokonferenz. Der zeitliche Ablauf erstreckt sich jeweils von 9:00 bis ca. 16:00 Uhr (mit Pausen). Die Teilnehmer müssen über einen stabilen Internetzugang, ein Endgerät (Desktop PC oder Laptop) sowie Lautpsrecher / Kopfhörer, ein Mikrofon und eine Videokamera verfügen.

Das Seminar wird aufgrund seiner Bedeutung in besonderem Maße von den VTH-QUALITÄTSPARTNERN gesponsert.

Datum: 13. bis 14. Februar 2024

Ort: online

Weitere Informationen:

VTH, Düsseldorf, info@vth-verband.de, T +49 211 445322, www.vth-verband.de

Zur Website

19.-21.2.2024 // VTH-Seminar // Führung erfolgreich gestalten – Modul 1

Mitarbeiter zu führen, insbesondere wenn es die ehemaligen Kollegen sind, ist ein komplexes und anspruchsvolles Thema, das zu schwierig ist, um es im Freistil zu bewältigen. Führen verlangt einerseits Wissen und Können im fachlichen, organisatorischen und menschlichen Bereich, andererseits aber auch eine förderliche innere Einstellung als Voraussetzung dafür, dass das eigene Wissen und Können bestmöglich zur Wirkung gelangt.

Mit dem fünfteiligen Seminar „Führung erfolgreich gestalten“ bietet die VTH-Service GmbH zum neunten Mal in Zusammenarbeit mit dem WPI (Hannover) eine umfassende Grundlagenschulung für Nachwuchsführungskräfte und Teamleiter im Technischen Handel an. Um nachhaltige Erfolge zu gewährleisten, wurde ein fünftes Modul (online) integriert, dass eine Nachjustierung des bereits Gelernten und die Verankerung des Wissens sichert.

Termine:
Modul 1: Grundlagen der Führung / Mitarbeitermotivation – 2,5 Tage
19. bis 21. Februar 2024, Anreise am 19. Februar, beginnt mit Mittagessen um 13:00 Uhr

Modul 2: Führungsinstrumente / Führungsgespräche – 2,0 Tage
15. bis 16. April 2024, Anreise am 14. April zum Abendessen

Modul 3: Teamführung und Leiten von Besprechungen / Führung auf Distanz – 2,5 Tage
27. bis 29. Mai 2024, Anreise am 27. Mai, beginnt mit Mittagessen um 13:00 Uhr

Modul 4: Führung im Change / Führen mit Kennzahlen – 2,0 Tage
8. bis 9. Juli 2024, Anreise am 7. Juli zum Abendessen

Follow-up: Nach 3 Monaten – 0,5 Tage Online
Terminabsprache erfolgt im Modul 4

Das Seminar wird aufgrund seiner Wichtigkeit in besonderem Maße von den VTH-QUALITÄTSPARTNERN gesponsert. Alle notwendigen Einzelheiten zu diesem praxisnahen Schulungsangebot entnehmen Sie bitte den Seminarinformationen.

Bitte beachten Sie, dass sich die Anmeldung immer auf alle fünf Module des Seminars bezieht.

Datum: 19. bis 21. Februar 2024

Ort: Bad Hersfeld

Weitere Informationen:

VTH, Düsseldorf, info@vth-verband.de, T +49 211 445322, www.vth-verband.de

Zur Website

20.-21.2.2024 // Digitaler VTH-Zertifikatslehrgang // Kundenmanager im Technischen Handel
– Teil 1, Wiederholungstermin

Die Anforderungen der Kunden an die Vertriebs- und Servicemitarbeiter des Technischen Handels haben sich verändert. Anfragen entgegennehmen und Katalogprodukte anbieten – das war einmal. Heute geht es immer stärker darum, Kundenbindung zu erzeugen und die Wünsche und Anliegen der Kunden zu „managen“.

Die Themen im Überblick:

  • Modul 1: Kundenorientierung und Konfliktkompetenz, Teil 1 (Referentin: Christiana Thiede)
  • Modul 2: Anfragemanagement + Angebotsgestaltung (Referent: Rainer Schwab)
  • Modul 3: Kundenorientierung und Konfliktkompetenz, Teil 2 (Referentin: Christiana Thiede)
  • Modul 4: Angebotsverfolgung + Preisverhandlung (Referent: Rainer Schwab)

Der erste Teil findet am 20. und 21. Februar, der zweite Teil am 18. und 19. März 2024 jeweils online als Videokonferenz statt.

Die Zugangsdaten erhalten alle Teilnehmer nach der Anmeldung. Alle Bausteine verpflichten zur persönlichen Teilnahme an der Videokonferenz. Der zeitliche Ablauf erstreckt sich jeweils von 9:00 bis ca. 16:00 Uhr (mit Pausen). Die Teilnehmer müssen über einen stabilen Internetzugang, ein Endgerät (Desktop PC oder Laptop) sowie Lautpsrecher / Kopfhörer, ein Mikrofon und eine Videokamera verfügen.

Das Seminar wird aufgrund seiner Bedeutung in besonderem Maße von den VTH-QUALITÄTSPARTNERN gesponsert.

Datum: 20. bis 21. Februar 2024

Ort: online

Weitere Informationen:

VTH, Düsseldorf, info@vth-verband.de, T +49 211 445322, www.vth-verband.de

Zur Website

21.-22.2.2024 // Messe // maintenance

Die maintenance in Dortmund ist die führende Geschäftsplattform der Instandhaltung. Sie ist eine etablierte Bühne für Innovationen und Trends und zugleich ein hochkarätiges Informationszentrum der gesamten Branche.

Mit ihrer umfangreichen Angebotspalette überzeugt die maintenance Unternehmen und Experten aus der Instandhaltung sowie Anwender aus allen relevanten Industriezweigen. Hier trifft sich jährlich die gesamte Instandhaltungsbranche.

Datum: 21. bis 22. Februar 2024

Ort: Dortmund

Weitere Informationen:

Easyfairs Deutschland GmbH, München, deutschland@easyfairs.com, T +49 89 127165-0, www.easyfairs.com und www.maintenance-dortmund.de

Zur Website

3.-6.3.2024 // Messe // Internationale Eisenwarenmesse

Datum: 3. bis 6. März 2024

Ort: Köln

Weitere Informationen:

Koelnmesse GmbH, Köln, info@koelnmesse.de, T +49 221 821-0, www.eisenwarenmesse.de

Zur Website

11.-15.03.2024 // VTH-Lehrgang // Fachberater für Klebtechnik – Teil 1

Datum: 11. – 15. März 2024

Ort: Rettigheim

Weitere Informationen:

VTH, Düsseldorf, info@vth-verband.de, T +49 211 445322, www.vth-verband.de

Zur Website

18.-19.3.2024 // Digitaler VTH-Zertifikatslehrgang // Kundenmanager im Technischen Handel
– Teil 2, Wiederholungstermin

Die Anforderungen der Kunden an die Vertriebs- und Servicemitarbeiter des Technischen Handels haben sich verändert. Anfragen entgegennehmen und Katalogprodukte anbieten – das war einmal. Heute geht es immer stärker darum, Kundenbindung zu erzeugen und die Wünsche und Anliegen der Kunden zu „managen“.

Die Themen im Überblick:

  • Modul 1: Kundenorientierung und Konfliktkompetenz, Teil 1 (Referentin: Christiana Thiede)
  • Modul 2: Anfragemanagement + Angebotsgestaltung (Referent: Rainer Schwab)
  • Modul 3: Kundenorientierung und Konfliktkompetenz, Teil 2 (Referentin: Christiana Thiede)
  • Modul 4: Angebotsverfolgung + Preisverhandlung (Referent: Rainer Schwab)

Der erste Teil findet am 20. und 21. Februar, der zweite Teil am 18. und 19. März 2024 jeweils online als Videokonferenz statt.

Die Zugangsdaten erhalten alle Teilnehmer nach der Anmeldung. Alle Bausteine verpflichten zur persönlichen Teilnahme an der Videokonferenz. Der zeitliche Ablauf erstreckt sich jeweils von 9:00 bis ca. 16:00 Uhr (mit Pausen). Die Teilnehmer müssen über einen stabilen Internetzugang, ein Endgerät (Desktop PC oder Laptop) sowie Lautpsrecher / Kopfhörer, ein Mikrofon und eine Videokamera verfügen.

Das Seminar wird aufgrund seiner Bedeutung in besonderem Maße von den VTH-QUALITÄTSPARTNERN gesponsert.

Datum: 18. bis 19. März 2024

Ort: online

Weitere Informationen:

VTH, Düsseldorf, info@vth-verband.de, T +49 211 445322, www.vth-verband.de

Zur Website

19.-21.3.2024 // Messe // Logimat

Datum: 19. bis 21. März 2024

Ort: Stuttgart

Weitere Informationen:

Euroexpo Messe- und Kongress-GmbH, München, logimat@euroexpo.de, T +49 89 32391-259, www.logimat-messe.de/de

Zur Website

20.-21.03.2024 // VTH-Lehrgang // Fachberater für Dichtungstechnik – Teil 1

Der modulare Aufbau des Lehrgangs orientiert sich an der hohen Spezialisierung einiger Häuser. In Modul 1 (20. bis 21. März) werden die Grundlagen der Dichtungstechnik verpflichtend für alle Teilnehmer behandelt. Die Teilnahme an den Modulen 2 „Statische Abdichtsysteme“ (16. bis 17. April) und/oder 3 „Dynamische Abdichtsysteme“ (18. bis 19. April 2024) ist dabei frei wählbar. Die Anreise erfolgt jeweils am Vorabend. Die Module 2 und 3 finden direkt hintereinander statt – dadurch entfällt für die Teilnehmer, die den gesamten Lehrgang belegen, eine An- und Abreise.

Teilnehmer, die bereits an einem der drei vergangenen Fachberater-Lehrgänge teilgenommen, aber nicht alle Module belegt haben, können das ihnen fehlende Modul nachholen. Sie erhalten nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss ein neues Zertifikat.

Bitte beachten Sie, dass Sie für die Registrierung zum „Zertifizierten Fachbetrieb für Dichtungstechnik“ mindestens einen Fachberater für Dichtungstechnik benötigen. Eine Teilnahme lohnt sich also doppelt!

Bitte beachten Sie, dass der Lehrgang in drei Module aufgeteilt ist. In Modul 1 werden die Grundlagen der Dichtungs­technik verpflichtend für alle Teilnehmer behandelt. Die Teilnahme an den Modulen 2 und/oder 3 ist frei wählbar

Datum: 20. – 21. März 2024

Ort: Bad Hersfeld

Weitere Informationen:

VTH, Düsseldorf, info@vth-verband.de, T +49 211 445322, www.vth-verband.de

Zur Website

8.-12.04.2024 // VTH-Lehrgang // Fachberater für Klebtechnik – Teil 2

Datum: 8. – 12. April 2024

Ort: Rettigheim

Weitere Informationen:

VTH, Düsseldorf, info@vth-verband.de, T +49 211 445322, www.vth-verband.de

Zur Website

15.-16.04.2024 // VTH-Seminar // Fürhung erfolgreich gestalten – Modul 2

Mitarbeiter zu führen, insbesondere wenn es die ehemaligen Kollegen sind, ist ein komplexes und anspruchsvolles Thema, das zu schwierig ist, um es im Freistil zu bewältigen. Führen verlangt einerseits Wissen und Können im fachlichen, organisatorischen und menschlichen Bereich, andererseits aber auch eine förderliche innere Einstellung als Voraussetzung dafür, dass das eigene Wissen und Können bestmöglich zur Wirkung gelangt.

Mit dem fünfteiligen Seminar „Führung erfolgreich gestalten“ bietet die VTH-Service GmbH zum achten Mal in Zusammenarbeit mit dem WPI (Hannover) eine umfassende Grundlagenschulung für Nachwuchsführungskräfte und Teamleiter im Technischen Handel an. Um nachhaltige Erfolge zu gewährleisten, wurde ein fünftes Modul (online) integriert, dass eine Nachjustierung des bereits Gelernten und die Verankerung des Wissens sichert.

Das Seminar wird aufgrund seiner Wichtigkeit in besonderem Masse von den VTH-QUALITÄTSPARTNERN gesponsert. Alle notwendigen Einzelheiten zu diesem praxisnahen Schulungsangebot entnehmen Sie bitte den Seminarinformationen.

Bitte beachten Sie, dass sich die Anmeldung immer auf alle fünf Module des Seminars bezieht.

Datum: 15. bis 16. April 2024

Ort: Bad Hersfeld

Weitere Informationen:

VTH, Düsseldorf, info@vth-verband.de, T +49 211 445322, www.vth-verband.de

Zur Website

16.-17.04.2024 // VTH-Lehrgang // Fachberater für Dichtungstechnik – Teil 2

Der modulare Aufbau des Lehrgangs orientiert sich an der hohen Spezialisierung einiger Häuser. In Modul 1 (20. bis 21. März) werden die Grundlagen der Dichtungstechnik verpflichtend für alle Teilnehmer behandelt. Die Teilnahme an den Modulen 2 „Statische Abdichtsysteme“ (16. bis 17. April) und/oder 3 „Dynamische Abdichtsysteme“ (18. bis 19. April 2024) ist dabei frei wählbar. Die Anreise erfolgt jeweils am Vorabend. Die Module 2 und 3 finden direkt hintereinander statt – dadurch entfällt für die Teilnehmer, die den gesamten Lehrgang belegen, eine An- und Abreise.

Teilnehmer, die bereits an einem der drei vergangenen Fachberater-Lehrgänge teilgenommen, aber nicht alle Module belegt haben, können das ihnen fehlende Modul nachholen. Sie erhalten nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss ein neues Zertifikat.

Bitte beachten Sie, dass Sie für die Registrierung zum „Zertifizierten Fachbetrieb für Dichtungstechnik“ mindestens einen Fachberater für Dichtungstechnik benötigen. Eine Teilnahme lohnt sich also doppelt!

Bitte beachten Sie, dass der Lehrgang in drei Module aufgeteilt ist. In Modul 1 werden die Grundlagen der Dichtungs­technik verpflichtend für alle Teilnehmer behandelt. Die Teilnahme an den Modulen 2 und/oder 3 ist frei wählbar

Datum: 16. – 17. April 2024

Ort: Bad Hersfeld

Weitere Informationen:

VTH, Düsseldorf, info@vth-verband.de, T +49 211 445322, www.vth-verband.de

Zur Website

18.-19.04.2024 // VTH-Lehrgang // Fachberater für Dichtungstechnik – Teil 3

Der modulare Aufbau des Lehrgangs orientiert sich an der hohen Spezialisierung einiger Häuser. In Modul 1 (20. bis 21. März) werden die Grundlagen der Dichtungstechnik verpflichtend für alle Teilnehmer behandelt. Die Teilnahme an den Modulen 2 „Statische Abdichtsysteme“ (16. bis 17. April) und/oder 3 „Dynamische Abdichtsysteme“ (18. bis 19. April 2024) ist dabei frei wählbar. Die Anreise erfolgt jeweils am Vorabend. Die Module 2 und 3 finden direkt hintereinander statt – dadurch entfällt für die Teilnehmer, die den gesamten Lehrgang belegen, eine An- und Abreise.

Teilnehmer, die bereits an einem der drei vergangenen Fachberater-Lehrgänge teilgenommen, aber nicht alle Module belegt haben, können das ihnen fehlende Modul nachholen. Sie erhalten nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss ein neues Zertifikat.

Bitte beachten Sie, dass Sie für die Registrierung zum „Zertifizierten Fachbetrieb für Dichtungstechnik“ mindestens einen Fachberater für Dichtungstechnik benötigen. Eine Teilnahme lohnt sich also doppelt!

Bitte beachten Sie, dass der Lehrgang in drei Module aufgeteilt ist. In Modul 1 werden die Grundlagen der Dichtungs­technik verpflichtend für alle Teilnehmer behandelt. Die Teilnahme an den Modulen 2 und/oder 3 ist frei wählbar

Datum: 18. – 19. April 2024

Ort: Bad Hersfeld

Weitere Informationen:

VTH, Düsseldorf, info@vth-verband.de, T +49 211 445322, www.vth-verband.de

Zur Website

22.-26.4.2024 // Messe // Hannover Messe

Datum: 22. bis 26. April 2024

Ort: Hannover

Weitere Informationen:

Deutsche Messe AG, Hannover, info@messe.de, T +49 511 89-0,

www.hannovermesse.de

Zur Website

30.04.2024 // VTH-Auffrischungskurs // Zur Prüfung befähigte Person nach §2 Abs. 6 BetrSichV für die Prüfung von Schlauchleitungen

Gemäß TRBS 1203 müssen „Zur Prüfung befähigte Personen“ die für die wiederkehrende Prüfung erforderlichen Kenntnisse regelmäßig aktualisieren. Wir laden Sie daher zum Auffrischungskurs ein, der von Dirk Sticher von der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI, Heidelberg) durchgeführt wird.

Datum: 30. April 2024

Ort: Ratingen (bei Düsseldorf)

Weitere Informationen:

VTH, Düsseldorf, info@vth-verband.de, T +49 211 445322, www.vth-verband.de

Zur Website

27.-29.05.2024 // VTH-Seminar // Führung erfolgreich gestalten – Modul 3

Mitarbeiter zu führen, insbesondere wenn es die ehemaligen Kollegen sind, ist ein komplexes und anspruchsvolles Thema, das zu schwierig ist, um es im Freistil zu bewältigen. Führen verlangt einerseits Wissen und Können im fachlichen, organisatorischen und menschlichen Bereich, andererseits aber auch eine förderliche innere Einstellung als Voraussetzung dafür, dass das eigene Wissen und Können bestmöglich zur Wirkung gelangt.

Mit dem fünfteiligen Seminar „Führung erfolgreich gestalten“ bietet die VTH-Service GmbH zum neunten Mal in Zusammenarbeit mit dem WPI (Hannover) eine umfassende Grundlagenschulung für Nachwuchsführungskräfte und Teamleiter im Technischen Handel an. Um nachhaltige Erfolge zu gewährleisten, wurde ein fünftes Modul (online) integriert, dass eine Nachjustierung des bereits Gelernten und die Verankerung des Wissens sichert.

Termine:
Modul 1: Grundlagen der Führung / Mitarbeitermotivation – 2,5 Tage
19. bis 21. Februar 2024, Anreise am 19. Februar, beginnt mit Mittagessen um 13:00 Uhr

Modul 2: Führungsinstrumente / Führungsgespräche – 2,0 Tage
15. bis 16. April 2024, Anreise am 14. April zum Abendessen

Modul 3: Teamführung und Leiten von Besprechungen / Führung auf Distanz – 2,5 Tage
27. bis 29. Mai 2024, Anreise am 27. Mai, beginnt mit Mittagessen um 13:00 Uhr

Modul 4: Führung im Change / Führen mit Kennzahlen – 2,0 Tage
8. bis 9. Juli 2024, Anreise am 7. Juli zum Abendessen

Follow-up: Nach 3 Monaten – 0,5 Tage Online
Terminabsprache erfolgt im Modul 4

Das Seminar wird aufgrund seiner Wichtigkeit in besonderem Maße von den VTH-QUALITÄTSPARTNERN gesponsert.

Bitte beachten Sie, dass sich die Anmeldung immer auf alle fünf Module des Seminars bezieht.

Datum: 27. – 29. Mai 2024

Ort: Bad Hersfeld

Weitere Informationen:

VTH, Düsseldorf, info@vth-verband.de, T +49 211 445322, www.vth-verband.de

Zur Website

2.-7.06.2024 // VTH-Zertifikatslehrgang // Geprüfter Fachberater für Persönliche Schutzausrüstungen” 2024 – Teil 1

Datum: 2. -7. Juni 2024

Ort: Sundern (Sauerland, NRW)

Weitere Informationen:

VTH, Düsseldorf, info@vth-verband.de, T +49 211 445322, www.vth-verband.de

Zur Website

2.-7.06.2024 // VTH-Zertifikatslehrgang // Geprüfter Fachberater für Schlauch- und Armaturentechnik” 2024 – Teil 1

Datum: 2. -7. Juni 2024

Ort: Bad Hersfeld

Weitere Informationen:

VTH, Düsseldorf, info@vth-verband.de, T +49 211 445322, www.vth-verband.de

Zur Website

08.-09.07.2024 // VTH-Seminar // Führung erfolgreich gestalten – Modul 4

Mitarbeiter zu führen, insbesondere wenn es die ehemaligen Kollegen sind, ist ein komplexes und anspruchsvolles Thema, das zu schwierig ist, um es im Freistil zu bewältigen. Führen verlangt einerseits Wissen und Können im fachlichen, organisatorischen und menschlichen Bereich, andererseits aber auch eine förderliche innere Einstellung als Voraussetzung dafür, dass das eigene Wissen und Können bestmöglich zur Wirkung gelangt.

Mit dem fünfteiligen Seminar „Führung erfolgreich gestalten“ bietet die VTH-Service GmbH zum neunten Mal in Zusammenarbeit mit dem WPI (Hannover) eine umfassende Grundlagenschulung für Nachwuchsführungskräfte und Teamleiter im Technischen Handel an. Um nachhaltige Erfolge zu gewährleisten, wurde ein fünftes Modul (online) integriert, dass eine Nachjustierung des bereits Gelernten und die Verankerung des Wissens sichert.

Termine:
Modul 1: Grundlagen der Führung / Mitarbeitermotivation – 2,5 Tage
19. bis 21. Februar 2024, Anreise am 19. Februar, beginnt mit Mittagessen um 13:00 Uhr

Modul 2: Führungsinstrumente / Führungsgespräche – 2,0 Tage
15. bis 16. April 2024, Anreise am 14. April zum Abendessen

Modul 3: Teamführung und Leiten von Besprechungen / Führung auf Distanz – 2,5 Tage
27. bis 29. Mai 2024, Anreise am 27. Mai, beginnt mit Mittagessen um 13:00 Uhr

Modul 4: Führung im Change / Führen mit Kennzahlen – 2,0 Tage
8. bis 9. Juli 2024, Anreise am 7. Juli zum Abendessen

Follow-up: Nach 3 Monaten – 0,5 Tage Online
Terminabsprache erfolgt im Modul 4

Das Seminar wird aufgrund seiner Wichtigkeit in besonderem Maße von den VTH-QUALITÄTSPARTNERN gesponsert.

Bitte beachten Sie, dass sich die Anmeldung immer auf alle fünf Module des Seminars bezieht.

Datum: 8. bis 9. Juli 2024

Ort: Bad Hersfeld

Weitere Informationen:

VTH, Düsseldorf, info@vth-verband.de, T +49 211 445322, www.vth-verband.de

Zur Website