Der VTH im Kurzporträt
Der VTH Verband Technischer Handel e.V. wurde 1904 als freiwillige Schutzgemeinschaft der damaligen Asbest- und Gummiwarenhändler gegründet. Im Laufe der Zeit wurde die Funktion um vielfältige Dienstleistungsangebote ergänzt. Heute ist der VTH der einzige Fachverband für die Branche Technischer Handel und Berufsverband für die Technischen Händler in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Anspruch des VTH, nah an seinen Mitgliedsunternehmen vor Ort zu sein und ihnen einzigartige Plattformen zum fachspezifischen Austausch zu einzelnen Hauptproduktgruppen zu bieten, spiegelt sich in den acht VTH-Regionen und fünf VTH-Fachgruppen wider. Die Zeitschrift THTechnischer Handel ist offizielles Organ des VTH.
Mitglieder
Die Mitglieder sind rund 230 Großhandlungen für
industriellen und technischen Bedarf (Technische Händler) mit allen
dazugehörenden Dienstleistungen sowie Be- und Verarbeitungen. Dies
bedeutet eine Anzahl von über 400 Verkaufsstellen in ganz Deutschland
und im benachbarten Ausland. Meist liegt der Schwerpunkt in ihrem
Sortiment bei technischen Gummi- und Kunststofferzeugnissen,
Antriebselementen, Schläuchen und Armaturen, Persönlichen
Schutzausrüstungen, Dichtungen oder Wälzlagern. In vielen Unternehmen
zählen aber auch Dicht- und Klebstoffe, Brandschutzartikel, Fördergurte,
Pumpen, chemotechnische Wartungsprodukte oder Werkzeuge zum Programm.
Dabei ist klar, dass bei der Vielfalt der Produkte nicht jeder
Technische Händler alles auf Lager haben kann. Ein Verzeichnis der
VTH-Mitglieder mit direkten Links zu den Unternehmen findet sich unter www.vth-verband.de/mitgliederverzeichnis.html
Aktivitäten
Der VTH setzt sich seit 1904 für die spezifischen
Belange seiner Mitglieder ein. Die gesammelte Sach- und Fachkompetenz
ermöglicht es ihm, die Aktivitäten gezielt auf die Bedürfnisse der
Technischen Händler abzustellen und so die Leistungsfähigkeit der
Mitglieder zu erhöhen. Der Verband ist sowohl traditionelle
Interessenvertretung als auch modernes Dienstleistungsunternehmen, das
sich bei seiner Mittlerfunktion auf die Summe der Erfahrungen und
Leistungen aller Mitglieder stützen kann. Durch Kontakte mit den
Mitgliedsfirmen sind die aktuellen Probleme des Tagesgeschäfts bestens
bekannt. Der VTH sammelt und bündelt die Fragen und Sorgen seiner
Mitglieder und ermittelt auf diesem Wege die thematischen Schwerpunkte
der Verbandsarbeit. Diese Vorgehensweise stellt den Nutzen der Arbeit
für die Verbandsmitglieder sicher. Der VTH hat in der Vergangenheit
bereits viele Branchentrends rechtzeitig erkannt und seine Mitglieder
darauf vorbereitet!
Aufgabe des VTH
Die Aufgabe des VTH ist der Schutz, die
Wahrnehmung und die Förderung aller gemeinsamen fachlichen,
wirtschaftlichen und unternehmerischen Interessen der Branche
TECHNISCHER HANDEL. Tradition und Fortschritt kombinieren: die Erfahrung
nutzen und an aktuelle Bedürfnisse anpassen.
- V erbindungen schaffen für die gute Zusammenarbeit zwischen dem TECHNISCHEN HANDEL und seinen Lieferanten.
- T radition und Fortschritt kombinieren: die Erfahrung nutzen und an aktuelle Bedürfnisse anpassen.
- H andelsunternehmen bei der Bewältigung des Strukturwandels unterstützen.
VTH-Fachgruppen
Zur Zeit gibt es innerhalb des VTH fünf Fachgruppen, in denen die Mitglieder ihre an die Produktbereiche gebundenen spezifischen Interessen vertreten und sich untereinander und mit Lieferanten austauschen können. Jede Fachgruppe hat sich ein eigenes, individuelles Programm erarbeitet, von dem die Mitglieder profitieren (Übersicht). Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die jeweiligen Internet-Präsenzen der Fachgruppen. Ein Klick auf die Fachgruppenbezeichnung bringt Sie zur jeweiligen Fachgruppenpräsenz!
Persönliche Schutzausrüstungen.
Gründung: 27.10.1998; Mitgliederzahl: ca. 30
Produkte: Persönliche Schutzausrüstungen von Kopf bis Fuß
www.vth-psa.de
Antriebstechnik
Gründung: 23.11.1999; Mitgliederzahl: ca. 40
Produkte: Antriebselemente und alle zugehörigen Bauteile
www.vth-at.de
Dichtungstechnik
Gründung: 26.9.2000; Mitgliederzahl: ca. 30
Produkte: Alle Arten von statischen und dynamischen Dichtungen
www.vth-dichtungstechnik.de
Schlauch- und Armaturentechnik
Gründung: 29.11.2001; Mitgliederzahl: ca. 60
Produkte: Schläuche, zugehörige Armaturen und Schlauchleitungen
www.vth-sat.de
Klebtechnik.
Gründung: 10.5.2019; Mitgliederzahl: ca. 25
Produkte: Klebstoffe und Klebebänder
www.vth-verband.de/vth-im-ueberblick/fachgruppen/klebtechnik/
Der direkte Weg
|
![]() |